Das Wort «FRONDIS» kommt aus dem Griechischen «frondiso» und bedeutet sich kümmern. Der Verein möchte sich damit in den Dienst der Gesellschaft stellen, solidarisch sein mit den Betroffenen selbst und deren Angehörigen.
Die Diagnose Alzheimer oder eine andere dementielle Erkrankung trifft den Betroffenen selbst und auch dessen Angehörige hart. Das Leben verändert sich. Wie wird die Gegenwart, die Zukunft, wie kann man das Leben noch gestalten? Wie wird der Verlauf der Erkrankung sein. Stemmen wir das, als Familie, als Paar? Wie lange kann eine Person mit Demenz zu Hause leben, was muss der Angehörige tun, damit dieser Wunsch, zu Hause leben zu können, möglichst lange erfüllt werden kann?
Frühzeitige regelmässige Entlastung ist einer der Hauptgründe, warum man es schaffen kann!
Der Verein FRONDIS bietet in dem Begegnungsraum in Silvaplana tageweise Entlastung an. Dort werden die Menschen betreut, sind im Kontakt mit anderen Menschen und die Angehörigen zu Hause können für ein paar Stunden nur für sich selbst schauen und sich dabei erholen.
Betreuung zu Hause ist ein weiteres Angebot, das FRONDIS möglich macht.
Menschen, die dementiell erkrankt sind, brauchen irgendwann Unterstützung. Und die Angehörigen Entlastung.
Tagesaufenthalte
Im Begegnungsraum FRONDIS in Silvaplana
An einzelnen Tagen unter der Woche werden dort Gäste willkommen geheissen. Offen jeweils von 9-18 Uhr, verbringen die Menschen den Tag miteinander. Dort findet Alltag statt, Begegnung, Gemeinschaft. Erfahrene Mitarbeiterinnen begleiten und vermitteln das Gefühl, dass der Betroffene sich in guten Händen befindet.
Ein Fahrdienst steht zur Verfügung.
Wann
Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr
Tarif pro Tag
CHF 60.00 inkl. Mahlzeiten
Fahrdienst
Kreis 1 St. Moritz bis Sils: CHF 7.00 pro Weg
Kreis 2 Maloja bis Bever mit Pontresina: CHF 10.00 pro Weg
Kreis 3 La Punt bis S-chanf: CHF 15.00 pro Weg
Betreuung zu Hause
Entlastung zu Hause, in den eigenen vier Wänden, auch das ermöglicht FRONDIS. Die Betreuungskraft kommt unter der Woche tagsüber zu den Menschen nach Hause, unterstützt und trägt dadurch zu Entspannung und Wohlsein bei.
Der Arbeitseinsatz wird nach den finanziellen Möglichkeiten der erkrankten Person gemäss einem Tarifsystem berechnet und liegt zwischen CHF 10.00 bis CHF 35.00 / Std.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft. Im persönlichen Gespräch entwickeln wir die passenden Lösungen. Schreiben Sie uns, E-mail info@frondis.ch oder rufen Sie uns an: +41 79 602 25 20.
Claudia Visinoni
Präsidentin
Über uns
Bei FRONDIS handelt es sich um einen Verein, der anfangs Oktober 2019 gegründet worden ist und im Handelsregister eingetragen wurde. Er finanziert sich über Mitgliederbeiträge, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Die Präsidentin des Vereins ist Claudia Visinoni. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Angelina Grazia und Claudia Troncana.
Als Geschäftsführerin ist Susanne Woecke tätig. Sie ist auch Ansprechperson für Fragen und Koordinatorin der Einsätze.
Kontakt: info@frondis.ch oder Telefon +41 79 602 25 20
Spenden
FRONDIS ist ein als gemeinnütziger Verein registriert. Spenden sind deswegen in der Schweiz von der Steuer absetzbar.
Spendenkonto: Graubündner Kantonalbank, St. Moritz
IBAN: CH10 0077 4010 3866 7870 0
FRONDIS
Via Foppas 25
CH-7513 Silvaplana
Vielen herzlichen Dank.
DEMENZ - Von der Diagnose bis zum Heimeintritt
Vortragsreihe mit musikalischer Begleitung und anschliessendem Apéro
Es gelten die COVID-19-Bestimmungen.
Darum ist eine Anmeldung unter
Tel 079 602 25 20 oder info@frondis.ch erforderlich.
Sponsoren
EP:Münsterton, St. Moritz
Futura Luce, St. Moritz
Hotel Albris (Kochendörfer’s), Pontresina
Hotel Badrutt’s Palace, St. Moritz
Hotel Margna, Sils
Pomatti, St. Moritz
Tati’s Design Keller, St. Moritz

Der Heimeintritt – für Angehörige ein Wechselbad der Gefühle
Michael Schmieder
Ehemaliger Leiter Sonnweid Wetzikon / Ethiker, Berater in Demenzfragen, Buchautor und Redaktor
Mittwoch, 3. November 2021, 18.00 Uhr
Hotel Laudinella, St. Moritz
FRONDIS
Via Foppas 25 · CH-7513 Silvaplana
Tel +41 79 602 25 20 · info@frondis.ch
www.frondis.ch